Blasten
Blasten sind Vorläufer von reifen, zirkulierenden Leukozyten. Die klassische Blastenform ist relativ groß, hat wenig bis kein sichtbares Zytoplasma und einen großen runden Kern mit einem feinkörnigen Chromatinmuster. In der Praxis können Blasten viele verschiedene Formen annehmen. Morphologisch kann zwischen lymphoiden und myeloischen Blasten nicht unterschieden werden, außer durch das Vorhandensein von Auerstäbchen, die jedoch nur bei myeloischen Blasten vorkommen.
Blasten finden sich normalerweise in geringer Zahl im Knochenmark und nicht im peripheren Blut. Nur in extremen Fällen einer gesteigerten Blutbildung (z. B. aufgrund einer schweren Infektion oder beim Kompensationsversuch einer schweren Anämie) können vereinzelt Blasten im peripheren Blut nachgewiesen werden. In fast allen anderen Fällen liegt eine chronische oder akute hämatologische Neoplasie (ein hämatologisches Malignom) vor.
Die folgende Unterscheidung basiert auf der Durchflusszytometrie, bei der die Blasten entweder myeloide (MPO) oder lymphoide (CD19, CD10, CD22, cyCD79a) Marker aufwiesen.
Myeloid




















Lymphoid





































